10 Tipps für ein positives Mindset

Wenn es darum geht sich persönlich weiter zu entwickeln, einen weiteren Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung zu machen, dann ist die Geisteshaltung, ein positives Mindset ausschlaggebend, ob dein Vorhaben gelingt.

Warum ist ein positives Mindset so wichtig

Der erste Schritt in Richtung Erfolg ist, eine positive Geisteshaltung zu haben. Mit negativen Gedanken wirst du niemals das Beste aus dir herausholen können.

Gedanken erschaffen unsere Welt. Sind deine Gedanken positiv, so ist auch die Welt um dich herum gut zu dir. Hegst Du allerdings Groll und Zorn, siehst eher das negative, an Dingen und Situationen, dann werden Deine Gedanken real und du bekommst woran du denkst.

10 Tipps wie du ein positives Mindset entwickeln kannst

In diesem Artikel geben wir 10 Tipps, wie du deine Denkweise verändern wirst. Speichere dir den Artikel ab oder schreibe die 10 Punkte auf, damit du immer wieder darauf zurück kommen kannst. Wir zeigen unsere Tipps, mit denen wir unsere Ketten brechen konnten und endlich zu der Persönlichkeit geworden sind, die wir uns gewünscht haben.

positives Mindset schaffen

Tipp 1 Lerne aus der Vergangenheit aber Lebe dein leben heute

Der Klassiker aus den Büchern: „lasse die Vergangenheit los“! Klar, die Vergangenheit ist Vorbei. Nichts daran kannst du ändern. So ganz stimme ich dem aber nicht zu. Ich denke, das du zu jeder Zeit auch einen Blick zurück werfen solltest, denn die Vergangenheit hat das was du heute bist aus dir gemacht.

Wer weiß, was die Vergangenheit morgen aus dir macht. Es gibt Momente im Leben, die in diesem einen Moment, deinem Leben eine Richtung gegeben haben. Ob es die erste Liebe, der erste Ausbildungsvertrag, die Entscheidung für ein Studium war oder was auch immer. Für all diese Punkte, ich nenne sie gerne Säulen, in deiner Vergangenheit, gibt es einen Grund.

Natürlich kennen wir den Grund in dem Moment nicht, aber heute können wir oft bestimmte Muster erkennen, warum manche Dinge so gelaufen sind wie sie eben sind.  Steve Jobs sagte mal in einer Ansprache vor Studenten, die ihren Abschluss feierten:

„You can’t connect the dots looking forward; you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future”.

Steve Jobs

Verbinde deine Punkte ( Säulen ). Das kannst du nicht machen, wenn du nur nach vorne schaust. Du kannst sie nur verbinden wenn du zurück blickst. Du musst darauf vertrauen, dass die Punkte in der Zukunft zusammen treffen.

Mit dem Wissen von heute, meiner Erfahrung die ich gesammelt habe, blicke ich heute sehr gerne auf solche Säulen-Momente zurück, da ich heute weiß, es wird in der Zukunft für etwas gut sein.

Tipp 2 Halte negativität fern von Dir

Damit Du ein positives Mindset entwickeln kannst, solltest Du dich mit positiven Menschen umgeben und negative Menschen aus deinem Leben fernhalten.

Du bist die Summe der fünf Menschen mit denen du am meisten Zeit verbringst. Heißt im Klartext: verbringe Zeit mit Personen die eine fröhliche Geisteshaltung haben. Halte dich fern von Nein-Sagern und Nörgelern.

Die Welt ist voll von dieser Art Mensch und auch Du hast bestimmt täglich mit ihnen zu tun. Aber du willst ein positives Mindset bekommen, also sollte es dir egal sein, was andere Denken und Reden. Sei nett zu Ihnen, aber verbringe so wenig Zeit wie nötig mit ihnen.

Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst!

Konfuzius
Durch-Mindset-sprueche-mehr-motivation

Tipp 3 Sei Dankbar

In unserer, von Erfolg geprägten Welt, müssen wir wieder lernen, Dankbarkeit zu zeigen. Sei dankbar, für Dinge die du hast. Ein Dach über dem Kopf, Essen, Gesundheit.

Es gibt sehr viele Menschen auf der Welt die sich solche Sachen wünschen. Wenn du dein Mindset positiv verändern willst, fange an dich für die kleinen Dinge im Leben zu bedanken.

Damit du eine positive Geisteshaltung entwickeln kannst, schreibe dir am besten jeden Abend drei bis fünf Dinge auf, für die du heute Dankbar bist. Dich hat jemand mit dem Auto aus einer Straße vorgelassen? Super. Schenke im/ihr ein Lächeln und bedanke dich.

Als ich ein Kind war, wurde mir noch beigebracht, jeden Abend zu Beten. Irgendwie ist das in den letzten Jahren unserer Gesellschaft abhanden gekommen. Du musst dich auch nicht bei Gott oder an wenn du sonst glaubst bedanken. Du kannst dich auch einfach beim Universum für die tollen Dinge die du heute erfahren hast, bedanken.

Wenn du diese Art der Dankbarkeit ein paar Wochen ausgeübt hast, wirst du merken, wie sich deine innere Haltung ins positive entwickelt.

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

Francis Bacon

Tipp 4 Setze dir Ziele für eine positive Denkweise

Wie willst Du dein Mindset positiv verändern, wenn du nicht voller Freude in die Zukunft blicken kannst? Wie Konfuzius schon sagte: der Weg ist das Ziel. Hast Du dir ein Ziel gesetzt, wirst du auf dem Weg dorthin so unglaublich viel lernen, dass das erreichen deines Ziels nur noch zweitrangig ist.

Nehmen wir zum Beispiel an, du willst ein Buch schreiben und hast dir das als Ziel gesetzt. Du hast entschieden über welches Thema du schreiben willst, wie viele Wörter dein Buch haben wird, wie das Cover aussehen soll, und zu welchem Datum du das Buch gerne veröffentlichen willst.

Alleine durch diesen Prozess, hast du schon vieles gelernt. Wie und wann wird welcher Schritt durchgeführt. Am Ende bist du natürlich Happy, wenn dein Buch fertig ist, aber auf dem Weg, dein Ziel erfüllen, hast du viele kleine zwischen-ziele erreicht. Du kannst jetzt ein neues Buch schreiben und wirst immer besser darin.

Vision-board-ziele-planen-erstellen

Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.

Immanuel Kant

Ich kann jedem, der ein positives Mindset aufbauen will, sehr empfehlen, seine Ziele sehr Klar und deutlich zu definieren. Wenn es darum geht, seine Mentalität bewusster und positiver zu verändern, dann ist das setzten von Zielen ein absoluter Game Changer.

Tipp 5 Übernehme die Verantwortung

Gibst Du jemandem die Schuld, so gibst Du ihm die Macht. Lerne, das du selber die Verantwortung für dich hast. Wenn du jemandem, zum Beispiel deinem Chef, die Verantwortung dafür gibst, das du zu wenig Geld verdienst, machst du dich abhängig von der Person.

Wenn Du die Macht hast, hast du auch die Macht etwas dagegen zu tun. Gibst Du allerdings die Macht, Verantwortung, ab, kannst du auch an deiner Situation nichts ändern. Viele nehmen gerne diesen Weg, jemand anderem die Schuld für etwas zu geben. Es ist einfach und man sagt sich: ich konnte ja nichts dafür.

Willst du wirklich dein Mindset positiv verändern, Selbstbewusstsein aufbauen und eine Gewinner-Mentalität entwickeln, lerne für alles, immer die volle Verantwortung zu übernehmen. Nur so hast du die Macht, etwas zu verändern.

Mann-Anzug-drohender-finger

Für seine Handlungen sich allein verantwortlich fühlen und allein ihre Folgen, auch die schwersten, tragen, das macht die Persönlichkeit aus.

Ricarda Huch

Tipp 6 Nimm dir Zeit für Dich

Bei den meisten Menschen ist ein normaler Wochentag sehr klar geplant. Der Wecker klingelt, Badezimmer, noch schnell einen Kaffee und los zur Arbeit. In der Regel acht bis zehn Stunden später wieder nach Hause, etwas Essen und noch kurz Fernsehen, ab ins Bett und es beginnt von vorne.

Aber warum nicht mal zwischendurch etwas Zeit für uns? Mit einer Morgenroutine zum Beispiel viel gelassener in den Tag starten. Es ist für uns wichtig, dass wir uns diese freie Zeit für uns nehmen, um uns neu auszurichten.

Sport für einen freien Kopf

Du kannst nach der Arbeit Sport machen. Ich fahre gerne nach Stressigen Tagen noch ein paar Kilometer Fahrrad, um etwas abzuschalten. In dieser Zeit kann ich mir in Ruhe Gedanken machen um Dinge, die mir guttun. Auch suche ich mir oft mit dem Fahrrad ruhige Plätze und schreibe meine Ziele auf, die ich in Zukunft angehen möchte.

Natürlich spricht nichts dagegen, auch einfach mal entspannt auf der Couch zu liegen und einen Film zu schauen. Genauso sollte es aber auch kein Problem sein, etwas Neues zu lernen wie zum Beispiel Kochen oder eine neue Sprache.

Ein klarer Kopf ohne ständig an irgendwas denken zu müssen, kann viel bessere Entscheidungen treffen. Um eine positive innere Haltung entwickeln zu können, ist ein klarer Kopf von extremer Bedeutung.

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.

Lucius Annaeus Seneca
Wecker Kaffee gut in den Tag

Wenn du deine freie Zeit Sinnvoll gestaltest, dann wirst du merken, dass es dich nicht weiterbringt, wenn du in deiner Freizeit nur den Fernseher laufen hast. Tue Dinge, die gut für dich und deine Zukunft sind. Der Weg zu einer positiven Lebenseinstellung, liegt darin, die Zeit sinnvoll zu Nutzen.

Tipp 7 Lerne Nein zu sagen

Jeder war bestimmt schon einmal in der Situation, in der wir eigentlich Nein sagen wollten, aber dann doch mit Ja geantwortet haben. Der Klassiker: der Chef fragt nach Überstunden oder Wochenendarbeit, du wolltest eigentlich etwas anderes machen, warst vielleicht am Abend verabredet oder wolltest das Wochenende mit Freunden verbringen?

Nein sagen ohne Schuldgefühle

Sagst Du schon mal Ja wenn du eigentlich genau weißt, dass das nicht in deinen Plan passt? Du hast aber Schuldgefühle, oder denkst du wirst dringend gebraucht und willst dein gegenüber nicht enttäuschen?

Mit jedem Nein zu jemand anderem, sagst du gleichzeitig Ja zu dir selbst.

Tipps wie du richtig Nein sagen kannst

  • Mache dich nicht klein und sage klar und deutlich Nein. Benutze keine Sätze wie: eigentlich passt das heute nicht.
  • Entschuldige dich niemal für dein Nein. Eine Entschuldigung wird deinem Gegenüber zeigen das er mit etwas Nachdruck doch zu seinem Ziel kommt.
  • Du brauchst keine Begründung abzugeben. Wenn du einen Grund für dein Nein abgibst, wird das nur zu Diskussionen führen, die du dir ersparen kannst.

Auf deinem Weg zu mehr innerer Stärke und einem positivem Mindset, wirst du öfter mal auf Gegenwind stoßen oder auf Menschen, die deine positive Energie für sich ausnutzen wollen. Lerne deshalb klar Grenzen zu setzen und sage Ja zu dir selbst!

Die Fähigkeit, das Wort „Nein“ auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit

Nicolas Chamfort

Tipp 8 Probiere neue Dinge aus

Willst du im Leben weiterkommen, musst du deinen Horizont erweitern. Wenn du immer nur die selben Dinge tust, aber andere Ergebnisse erwartest, trittst du auf der Stelle.

Verlasse deine Komfort Zone und entwickle deine Persönlichkeit. Wir können unseren Horizont erweitern durch, Reisen, Seminare, Tanzkurs, Kochen lernen, Meditation. Es gibt unzählige Möglichkeiten, seine eigene Komfortzone zu verlassen, nur müssen wir anfangen.

Wer sich immer nur innerhalb seiner Wohlfühl-Zone bewegt, entwickelt sich nicht weiter. Einfach abends mal Sport machen oder ein neues Restaurant besuchen, neu Menschen kennenlernen. So leicht kann man seine private Komfortzone verlassen. Für Menschen, die ihre innere Einstellung positiv verändern wollen, ist die Komfortzone der größte Feind.

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein

Tipp 9 Wissen ist nicht immer gleich Macht

Wer glaubt, er muss viel Wissen um Macht und Einfluss zu bekommen, der liegt leider falsch. Was glaubst du, bringt es unzählige Bücher über Fitness und Ernährung zu lesen? Genau, rein gar nichts, wenn du dieses Wissen nicht anwendest.

Komme endlich zum Machen

Du willst ein positives Mindset entwickeln? Dann fange an die Dinge umzusetzen, die du zum Beispiel hier gelesen hast. Du hast bestimmt noch mehr Bücher, Videos oder Kurse zum Thema gesehen, aber verändert hat sich noch nicht viel.

Stecke dir klare Ziele und setze sie Schritt für Schritt um. Ein einfacher Trick, wie du dich zur Umsetzung erziehen kannst, ist die 3 Sekunden Regel.

Gib deinem inneren Schweinehund keine Chance

Hast du dir vorgenommen, Sport zu machen? Dann stehe auf, zieh deine Sportsachen an und fange an. Gibst du deinem Gehirn länger als 3 Sekunden Zeit, werden dir mehrere Gründe einfallen, die gegen dein Vorhaben sprechen. Man könnte auch sagen, deinem inneren Schweinehund bleiben 3 Sekunden bis er sich meldet.

Überliste dein Gehirn und setze deine Ziele um

Ein weiterer guter Tipp ist, überliste dein Gehirn. Indem du dir sagst: Ich gehe Joggen, aber nur für 10 Minuten, wirst du unterbewusst denken“, ok, 10 Minuten, das schaffe ich.“ Willst du für eine Prüfung lernen, dann sage dir, ich gehe nur schnell ein Buch durch für maximal 15 Minuten.

Wenn du dann einmal bei der Sache bist, wird es dir viel einfacher fallen weiter zu machen. Ob beim Lernen für eine Prüfung oder dem Sport.

Der Wille gestaltet den Menschen. Zum Erfolg braucht er jedoch Mut und Ausdauer

Bruce Lee

Tipp 10 Finde dein Warum

Dein eigenes „Warum“ wird deine größte Motivation sein, wenn es darum geht deine Lebenseinstellung positiv zu verändern. Du kannst dein Warum zum Teil sogar mit dem Sinn deines Lebens verbinden. Beides steht in unmittelbarem Zusammenhang.

Vision-verfolgen-positives-mindset-entwickeln
Finde deinen Grund!

Es geht nicht darum was du machst oder wie, sondern Warum du es tust. Der Schlüssel zu deinem Warum liegt in deinen inneren Überzeugungen, deine Werte und Vision. Hast du erst einmal dein Warum gefunden, schreibe es auf oder platziere es in deinem Visionboard. Du solltest dein warum immer vor Augen haben, da es dich zu persönlichen Höchstleistungen treiben wird.

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN

Johann Wolfgang von Goethe

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: