Limitierungen existieren nur in deinem Kopf

Was klingt wie aus einem billigen Tischkalender aus dem Büro, könnte viel mehr Wahrheit enthalten als wir zunächst glauben. Warum dieser Satz sehr wichtig für dich und deine Entwicklung sein wird, erklären wir hier.

Finde heraus, was dich zurückhält

Welche Gedankenmuster, Glaubenssätze oder Sprüche aus der Kindheit halten dich aktuell zurück? Du wirst feststellen, dass sie wie ein Anker um deine Beine hängen und dich abhalten davon loszulassen und deine Ziele im Leben zu erreichen.

Eigene blockierende Glaubenssätze zu finden, kann extrem schwer sein. Du musst dich sehr tiefgründig mit dir selbst auseinandersetzen. Finde heraus, woher diese Gedankenmuster kommen, warum sind sie noch heute in deinem Leben.

Wenn du andere Ergebnisse willst, ändere deine Glaubenssätze

Wenn du immer dieselben Ergebnisse bekommst, ob finanziell, in der Partnerschaft oder sportlich, liegt das daran, dass du blockierende Glaubenssätze hast, die dich immer wieder zum selben Ergebnis führen.

Aber um deine Glaubenssätze zu ändern, musst du diese erst einmal kennen. Du willst zwar andere Ergebnisse erzielen, aber unterbewusst halten dich deine alten Glaubenssätze davon ab.

Wie entstehen negative Glaubenssätze

Laut einer Studie der Harvard Universität hören Menschen bis zu ihrem 18. Lebensjahr unglaubliche 180.000 negative Suggestionen. Werden diese oft genug wiederholt, verwandeln sie sich in negative Glaubenssätze und prägen einen großen Teil unseres Lebens.

Solche blockierenden Glaubenssätze hat fast jeder Mensch, manch einer mehr und der andere weniger. Der Schlüssel ist, sie früh zu erkennen und aufzulösen.

Arbeit darf keinen Spaß machen, sonst würde man ja kein Geld damit verdienen!

Meine Mutter

Solche und andere Gedanken schwirren für Jahre in unserem Unterbewusstsein rum und wir wundern uns, warum wir keinen tollen Job finden oder immer dieselben toxischen Beziehungen eingehen.

Innere Blockaden lösen

Die meisten deiner falschen Glaubenssätze stammen aus deiner Kindheit und spielen heute absolut keine Rolle mehr. Aber trotzdem hängen sie unterbewusst immer noch im Geiste und blockieren dich.

Nimm dir einen Moment und schaue einmal aus einem anderen Blickwinkel auf Personen, die deine Kindheit geprägt haben. In der Regel sind das die Eltern, Verwandte oder im kleinen Rahmen die Lehrer. Was an diesen Menschen gefällt dir überhaupt nicht? Welche Dinge findest du, heute als Erwachsener an deinen Eltern nicht gut?

Stelle dir jetzt einmal ehrlich die Frage: Habe ich diese Eigenschaft auch? Die Chancen dafür stehen gut, dass du diese Angewohnheit ebenfalls von deinen Eltern übernommen hast. Dir ist es halt in den Jahren nie aufgefallen, weil es für dich total normal war.

Mindset Ziele erreichen

Welche limitierenden Glaubenssätze hast du von deinen Eltern übernommen?

Ermittle die Dinge die du nicht gut kannst

Damit du die blockierenden Glaubenssätze findest und ändern kannst, stelle dir die Frage welche Dinge du nicht gut kannst. Das kann zum Beispiel Finanzen betreffen, „ich kann nicht gut mit Geld umgehen“ oder „ich bin schlecht im Lernen“ finde so viele Glaubenssätze zu dir raus wie möglich. Schreibe sie auf und wenn dir später weitere einfallen, schreibe sie dazu.

Du kannst die Glaubenssätze auch kategorisieren in verschiedene Bereiche. Finanzen, Sport, Beziehungen usw. Du wirst schnell merken, in welchem Bereich du die größten Blockaden hast. Hast du erst einmal eine Liste erstellt, kannst du diese negativen Glaubenssätze hinterfragen und prüfen ob sie zu dir passen.

In der persönlichen Entwicklung ist es unabdingbar, seine Limitierungen zu kennen. Nur so können wir gezielt solche Glaubenssätze entfernen und uns weiter Entwickeln.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: