Wie Du mit unseren 3 Tipps negative Glaubenssätze loslassen kannst.
Wer kennt Sie nicht? Diese typischen negativen Glaubenssätze die uns zum Teil schon seit unserer Kindheit begleiten. „Das kannst Du nicht“ „Das kann ich mir nicht Leisten“ “ Mich hat niemand lieb“!In diesem Artikel zeigen wir wie du lernst alte, negative Glaubenssätze loslassen zu können.
Diese und viele andere Gedankenmuster aus der Kindheit haben sich zum Teil tief in unser Unterbewusstsein gebrannt. Ob in der Liebe im Beruf oder Sport, diese negativen Glaubenssätze hindern uns daran unser volles Potenzial abzurufen.
Doch wie kann ich diese negativen Glaubenssätze loslassen oder durch positive Gedankenmuster ändern?
Positive Glaubenssätze von erfolgreichen Menschen begegnen uns sehr häufig. Denkt man nur mal an erfolgreiche Sportler. Wenn sich zum Beispiel zwei Boxer vor dem Kampf mit Sätzen wie: ich bin der Größte, ich bin der Stärkste, mich kann niemand Schlagen selbst motivieren, kann das für einen außen stehenden schon etwas Arrogant erscheinen.
Die Wahrheit ist aber, dass die meisten Boxer sehr Faire und professionelle Sportler sind, die dem Gewinner am Ende Gratulieren und vor allem Respekt zollen. Diese Art der Motivation ist für einen Spitzensportler von hoher Bedeutung.
Was meint Ihr wie weit es zum Beispiel ein Vitali Klitschko geschafft hätte, hätte er vor dem Kampf gesagt: „ja mal gucken wie es läuft, der ist zwar viel schneller und schwerer als ich…“ Ich denke es ist klar was ich damit sagen will. Mit unseren 3 Tipps negative Glaubenssätze loslassen und neu programmieren.
Negative Glaubenssätze auflösen
Schritt 1: erkenne Deine Glaubenssätze! Werde Dir Deiner negativen Gedankensätze bewusst. Schreibe Sie auf wenn Du möchtest oder notiere sie in Deinem Handy. Mache das eine Woche lang und Du bekommst eine gute Liste Deiner negativen Glaubenssätze.
Schritt 2: warum hast Du diese Glaubenssätze? Die meisten Menschen erben Ihre negativen Glaubenssätze von Ihren Eltern oder anderen nahen Verwandten. Finde heraus woher Deine Gedankenmuster kommen und warum Du sie in Dein Unterbewusstsein programmiert hast. Schreibe die Ergebnisse zu denen aus Schritt 1 hinzu.
Schritt 3: ändere Deine Glaubenssätze durch neue positive ab. Da Du nun eine Liste mit mindestens 15-20 Glaubenssätzen haben solltest, suche Dir 3 aus die Dich am meisten Stören oder die Du zuerst auflösen willst. Fange wirklich erst mit nur 3 Stück an und nimm Dir die anderen erst danach vor. Überlege Dir nun für die 3 Glaubenssätze neue positive Formulierungen. Steht bei Dir zum Beispiel “ das kann ich mir nicht Leisten“? ändere den Satz zu: wie kann ich mir das Leisten oder: im Moment möchte ich diese Ausgabe nicht machen. Mit dem Satz: wie kann ich mir das Leisten gibst Du Deinem Unterbewusstsein auch noch eine schöne Denkaufgabe mit. Dein Gehirn wird versuchen diese Aufgabe zu lösen. Bei mir hat genau diese Änderung in meinem Denkmuster wahre Wunder bewirkt. Nehme Dir jede Woche wieder 3 neue Glaubenssätze vor und arbeite Deine Liste ab. Du kannst die Liste natürlich ständig um neue negative Glaubenssätze ergänzen.
Fazit negative Glaubenssätze auflösen
Ich hoffe das Du mit der oben beschriebenen Übung Deine negativen Glaubenssätze auflösen wirst. Mache Dir keine Sorgen solltest Du mal nicht weiter kommen oder merken das Du in alte Muster zurück fällst.
Diese Gedankenmuster sind vor vielen Jahren tief in Dein Unterbewusstsein gebrannt worden, es kann dauern diese zu lösen und zu überschreiben. Solltest Du das Gefühl haben, alleine nicht weiter zu kommen, frage Freunde nach Deinen typischen Glaubenssätzen. Bist Du von negativen Menschen umgeben? Hier findest Du Tipps wie Du mit Ihnen umgehen solltest.
Lass Dich von negativen Menschen nicht beeinflussen oder von deinen Zielen abbringen. Wie Du Ziele setzen und erreichen kannst, erfährst Du hier.
Eine Übung, die dir helfen wird dein Mindset auf Erfolg zu programmieren zeige ich in diesem Artikel.
Was sind typische Sätze von Dir? Benötigst Du mehr Hilfe vielleicht in einer Gruppe? Dann schaue hier bei Wikipedia nach Selbsthilfegruppen.
Hat Dir der Artikel gefallen? Schaue auf unserer Seite nach anderen Artikeln die Dir gefallen könnten.
Brauchst du ein wenig Motivation? Hier geht`s zu unserer Liste mit Motivierenden Zitaten die du gelesen haben musst.