Was tun gegen Eifersucht?
Die Eifersucht kennt jeder Mensch auf unterschiedliche Weise. Sicherlich haben sich viele schon gefragt, warum bin ich Eifersüchtig? Wo kommt dieses Gefühl her? Die Eifersucht kann in einer Beziehung, in der Familie oder in der Berufswelt stattfinden. Wer die sie lebt, wird sich selbst einen giftigen Gefühlscocktail zubereiten. Emotionen und Verhaltensweisen sind zwei Aspekte, welche diesen Cocktail nähren.
Angst, Misstrauen, das Gefühl der Vernachlässigung, Neid, Verachtung und Wut und viele weitere Gefühle spielen bei der Eifersucht eine Rolle. Verspürst du die Eifersucht schadet sie Dir und auch Deinem Umfeld. Was tun gegen Eifersucht? Diese Frage bekommt hier eine Antwort.
Die Ursachen der Eifersucht verstehen
Was tun gegen Eifersucht? Eine sehr häufige Frage, die man jedoch nur beantworten kann, wenn man auch wirklich die Ursachen versteht. Oftmals wird dem Partner oder einem Mitmenschen die Schuld an der Eifersucht gegeben, weil er oder sie etwas tun, was nicht gewünscht ist. Jedoch liegt die Ursache der Eifersucht nicht bei den Mitmenschen, sondern bei einem selbst. Sehr oft sind Erlebnisse mit Seitensprüngen, Selbstzweifel oder Verlusterfahrungen in der Vergangenheit ein Auslöser.
Wer unter Selbstzweifeln leidet hat oftmals das Gefühl nicht gut genug zu sein. Er oder sie finden sich nicht intelligent oder attraktiv. Durch diese Einstellung, die auch aus der Kindheit rühren kann, ist es durchaus möglich, dass die Eifersucht in der Partnerschaft entsteht.
- Eifersucht kommt oft durch fehlendes Selbstbewusstsein, Selbstzweifel oder falsche Glaubenssätze aus der Kindheit. Du kannst dich und deine Einstellung trainieren indem du an deiner inneren Haltung und einem positiven Mindset arbeitest. Wie das geht erfährst du hier.
Worauf kann die Eifersucht bezogen sein
Wer den Titel „Was tun gegen Eifersucht“ liest wird vermutlich an eine Beziehung denken. Die meisten Menschen legen die Eifersucht wirklich in der Beziehung ab. In der Partnerschaft kann demnach eine Eifersucht entstehen, die entweder zu einer toxischen Beziehung führt oder zur Trennung. Die Gefühle der Eifersucht sind jedoch auch nach einer Trennung vorhanden.
Es ist zudem möglich, dass Du eine Eifersucht in der Freundschaft erlebst, unter Geschwistern oder allgemein im Berufsleben. Die Gefühle sind also nicht ausschließlich auf die Beziehung zurückzuführen.
Was tun gegen Eifersucht in der Beziehung
Die Eifersucht hat nichts mit dem Mitmenschen zu tun. Sie ist lediglich ein Aspekt unserer Selbst. Das heißt: Wir fechten diese Emotionen mit unseren Gedanken aus. Jeder Gedanke trägt eine Emotion mit sich, was wiederum eine Handlung mit sich bringt. Mit der Eifersucht kommt auch immer die Bewertung einer Situation ins Rollen, die wiederum durch unsere Gedanken gespeist wird.
In diesem Zusammenhang kannst Du Dir folgende Grundlage merken: Eifersucht ist nicht falsch und auch nicht richtig. Durch Gedanken und Bewertungen empfinden wir ein gewisses Gefühl für eine uns dargebotene Situation. Haben wir ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend, müssen wir uns fragen, ob dieses durch unsere Gedanken gespeist wird.
Deine Gedanken und Bewertungen haben einen Einfluss auf Deine Gefühlswelten. Werde Dir dessen bewusst, um am Ende die Missgunst zu verstehen. Um das zu verdeutlichen, möchte ich Dir ein Gedankenspiel vorstellen.
Du und Dein Partner, ihr befindet euch auf einer Feierlichkeit. Dein Partner unterhält sich angeregt mit einer andern Person. Es gibt nun zwei Möglichkeiten von Gedanken:
- Super, ich sehe doch, dass die beiden flirten. Wenn ich nicht hier wäre, würde es sicherlich nicht dabeibleiben.
- Ich freue mich, dass die beiden sich gut unterhalten, und gönne ihnen den Spaß. Denn ich vertraue meinem Partner.
Diese beiden Gedankengänge führen zu verschiedenen Emotionen, die sich auch auf deine Körpersprache auswirken können. Das heißt also, selbst wenn Du Deinem Partner aktuell keine Szene machst, wird er Dein Misstrauen erkennen können.
Warum bin ich Eifersüchtig und was kann ich dagegen tun?
Wie kann man die Eifersucht überwinden? Ist das möglich? Die Vermutung liegt nahe, dass man einfach seine Gedanken kontrollieren muss. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Es ist natürlich förderlich, wenn man seine Gedanken so weit im Griff hat, dass man sich positiv bewegt. Eifersucht ist menschlich! Das sollte man sich vor Augen führen. Zusätzlich ist sie nicht immer unerwünscht. Es gibt durchaus Momente im Leben, in der sie angebracht ist.
Was tun gegen Eifersucht? Es gibt verschiedene Wege, die man beschreiten kann. Besonders wichtig ist es, seinen Selbstwert zu steigern. Das gelingt am besten über die Selbstfürsorge. Tue jeden Tag etwas für Dich. Du kannst beispielsweise ein gutes Buch lesen, zum Sport gehen oder andere Dinge tun.
Hast du das Gefühl die Eifersucht steigt auf, weil Du Deinen Partner mit anderen Menschen sprechen siehst? Frage Dich immer, was daran so schlimm ist und warum bin ich Eifersüchtig? Schon durch diese Frage beginnst Du Deine Gedanken zu verändern.
Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor
Um Vertrauen gegenüber einem anderen Menschen aufzubauen ist es unglaublich wichtig zu kommunizieren. Wer also fragt-was tun gegen Eifersucht? -der darf sich auf eine Kommunikationsebene bewegen. Dabei sollten Vorwürfe gegenüber den Mitmenschen wegbleiben. Es ist enorm bedeutsam sich respektvoll mit anderen Menschen zu unterhalten, um deren Aufmerksamkeit zu bekommen.
Eifersucht kann ein Beziehungskiller sein. Zusätzlich kann sie das Verhältnis zu anderen Mitmenschen enorm beeinflussen. Missfällt Dir etwas in dem Verhalten zu anderen Menschen, dann achte bitte darauf das Missfallen mit klaren, aber freundlichen Worten zu vermitteln.
Eine gewaltfreie Kommunikation spielt dabei eine große Rolle. Dazu gehört es keine Vorwürfe laut werden zu lassen. Anschuldigungen sind unerwünscht. Viel mehr solltest Du versuchen Deine Gefühle mit in den Sätzen zu verpacken. „Es verletzt mich, wenn…..“, wäre ein guter Satzanfang.
3 Tipps gegen Eifersucht
Was kann man bei Eifersucht unternehmen? Warum bin ich Eifersüchtig? Diese Fragen stellen sich Millionen Menschen. Um Neid und Missgunst aus seinem Leben zu verbannen, darf man an seinen Gedanken arbeiten und an der Art seiner Kommunikation.
3 Tipps für die Bekämpfung der Eifersucht:
- Positive Gedanken anregen.
- Selbstwert stärken.
- offene Gespräche/ Kommunikation